
Mit viel Hilfe von meinem starken Arm, sind die Zaunteile abmontiert und vom Lack gereinigt mit einer Drahtscheibe auf der Flex. Die Stempen erst entrostet, ebenfalls mit der Drahtscheibe auf der Flex und dann mit Antirostgrundierung lackiert.
das Kleinsche Familienanwesen
Mit viel Hilfe von meinem starken Arm, sind die Zaunteile abmontiert und vom Lack gereinigt mit einer Drahtscheibe auf der Flex. Die Stempen erst entrostet, ebenfalls mit der Drahtscheibe auf der Flex und dann mit Antirostgrundierung lackiert.
Tja, so sieht der Zaun aus – handgeschweisst von meinem Opa, wahrscheinlich aus Heizungsrohren und Eisenstäben. Die abnehmbaren Teile sind verzinkt und der alte Lack blättert ab. die Stempen sind festbetoniert und leider rostig.
Ich bin noch am Herausfinden, wie genau die Auswertung der Daten funktioniert. Aber hier ist schon mal klar, wir haben deutlich mehr erzeugt, als wir selbst verbrauchen! nach unten ist unser Verbrauch in braun und in gelb was wir vom Netz bezogen haben. Nach oben ist der erzeugte Strom in blau und in grau was wir verkauft haben.
Klar ist aber auch, warum eine Unabhängigkeit da nicht so einfach machbar ist. Denn Energie über längeren Zeitraum zu speichern ist nicht so einfach.
Tja, wir hatten die Heizung von Öl auf Gas umgestellt. Ist jetzt ja etwas blöd..
Deshalb haben wir die Temperatur in der Wohnung auf 20 Grad reduziert. Das sind 3 Grad weniger als bisher!
Und, was soll ich sagen, wir haben Gas gespart! 16 Prozent weniger Verbrauch 2022 als 2021.
Obwohl wir erst ab Sommer wirklich zu sparen angefangen haben.
Das ist doch mal ein gutes Gefühl!
2016 haben wir umgebaut und renoviert, dann 2017 neue Heizung und 2020 Fassadendämmung realisiert. Kann man sehen!
Hier noch die Durchschnittstemperaturen. Auch den erhöhten Heizbedarf bei niedrigerer Durchschnittstemperatur kann man sehen.
Von der Gemeinde:
Vom 10.000 Dächer Model:
Sie läuft!
Und ich schaue fast jeden Tag auf die App und beobachte wieviel Strom erzeugt wird. Mein neuer Sport 😉
Auch mein Verhalten hab ich schon geändert:
Ausserdem haben wir keinen Erfolg mit Warmwasser oder Heizungsunterstützung durch PV Strom.
Das würde den kompletten Umbau der Anlage bedeuten und mindestens 8.000 bis 12.000 Euro mehr kosten.
Also ein lachendes und ein weinendes Auge.
Ein herzliches Danke an die Spezialisten von www.sonnen-profis.eu/ für die reibungslose Umsetzung des Auftrags!
Vom Beratungstermin bis zur Endabnahme passte alles!
Andreas und Christian haben bei der Beton Umrandung geholfen, ich habe umgepflanzt und Marcus hat bei dem Gerüst geholfen! Jetzt wachsen Brombeeren, eine davon von Renate, Nachtkerzen, wilde Karde, Königskerzen, Schlüsselblumen und Disteln – die sich selbst angesamt haben! Mal schauen, was in den nächsten Jahren noch dazu kommt!
Tja, wir haben uns seid einem Jahr mit der Anschaffung einer PV-Anlage auseinander gesetzt. Motiviert durch aktuellen Anlass haben wir am 26.02.2022 die Anschaffung beschlossen!
Dabei wird es einem aber nicht gerade leicht gemacht:
Wir machen’s trotzdem – weil uns unsere Umwelt wichtig ist!