Heizung die x.te

Zwischendurch hatten wir mal wieder Stress mit unserer Heizung. Die Gastherme hat seid Januar erheblichen Druckverlust im Heizkreis angezeigt – ca 0.1 Bar pro Tag. Wir haben deshalb ca 1 mal pro Woche Wasser nachgefüllt um den Verlust auszugleichen. Jetzt, ausserhalb der Heizperiode, sind wir mit Hilfe unseres Heizungsbauers Groschberger die Sache angegangen und haben uns auf die Suche nach dem Leck begeben.

Es wurden Druckmesser in alle Heizkreise eingebaut, um das Leck einzugrenzen. Die Heizkreise im ersten Stock und im Erdgeschoss haben keinen Druckverlust, aber wohl die Heiztherme selbst. Göttin sei Dank! Ich hatte schon Panik, falls wir ein Leck in der Wand haben und die Wand aufgestemmt werden muss um das Leck zu schliesen – die Arbeit, der Dreck!!!!!!

Nach einer Internet Recherche und nach Rücksprache mit Heizungsbauer und Hersteller war es sehr wahrscheinlich dass ein bekannter Produktionsfehler vorliegt.

Bereits ein Tag nach Meldung an den Hersteller Weishaupt war ein Techniker da und hat die Therme repariert! Auch nach 5 Tagen ist der Druck jetzt stabil und damit das Problem gefunden und behoben.

Jetzt warte ich nur noch auf die Rechnung….

Zaun in Arbeit

von den Flexarbeiten gibts leider kein Bild – hier aber eins vom lackieren! die Farbe ist wieder DB 703, Eisenglimmer matt, wie das Tor. Ich kann aus Platzgründen immer nur 2 Segmente lackieren – jeweils 2x. Das wird noch einige Tage dauern, je nach Wetter….

Wobei im Moment mit über 30 Grad im Schatten und kein Regen in Sicht das Problem eher ein zu schnelles Trocknen der Farbe ist…

Zaun in Vorbereitung

Mit viel Hilfe von meinem starken Arm, sind die Zaunteile abmontiert und vom Lack gereinigt mit einer Drahtscheibe auf der Flex. Die Stempen erst entrostet, ebenfalls mit der Drahtscheibe auf der Flex und dann mit Antirostgrundierung lackiert.

Der Zaun – da steht Arbeit an

Tja, so sieht der Zaun aus – handgeschweisst von meinem Opa, wahrscheinlich aus Heizungsrohren und Eisenstäben. Die abnehmbaren Teile sind verzinkt und der alte Lack blättert ab. die Stempen sind festbetoniert und leider rostig.

PV-Anlage

Ich bin noch am Herausfinden, wie genau die Auswertung der Daten funktioniert. Aber hier ist schon mal klar, wir haben deutlich mehr erzeugt, als wir selbst verbrauchen! nach unten ist unser Verbrauch in braun und in gelb was wir vom Netz bezogen haben. Nach oben ist der erzeugte Strom in blau und in grau was wir verkauft haben.

Klar ist aber auch, warum eine Unabhängigkeit da nicht so einfach machbar ist. Denn Energie über längeren Zeitraum zu speichern ist nicht so einfach.

Gasverbrauch 2022

Tja, wir hatten die Heizung von Öl auf Gas umgestellt. Ist jetzt ja etwas blöd..

Deshalb haben wir die Temperatur in der Wohnung auf 20 Grad reduziert. Das sind 3 Grad weniger als bisher!

Und, was soll ich sagen, wir haben Gas gespart! 16 Prozent weniger Verbrauch 2022 als 2021.

Obwohl wir erst ab Sommer wirklich zu sparen angefangen haben.

Das ist doch mal ein gutes Gefühl!

2016 haben wir umgebaut und renoviert, dann 2017 neue Heizung und 2020 Fassadendämmung realisiert. Kann man sehen!

Hier noch die Durchschnittstemperaturen. Auch den erhöhten Heizbedarf bei niedrigerer Durchschnittstemperatur kann man sehen.

PV Anlage – Förderung

Von der Gemeinde:

  •  Schneller Kontakt
  • einfache Beantragung per mail
  • Auszahlung innerhalb einer Woche
  •  Es geht also!

Vom 10.000 Dächer Model:

  • Komplizierter Antrag im Onlinetool
  • Nur mit Hilfe der Fachleute machbar
  • Unterschriften von Fachmann und Elektriker notwendig
  • Dokumente elektronisch im Onlinetool hochladbar
  • Beantragt im März, installiert im Mai, Rechnung und Durchführungsbestätigung im Mai
  • Rückmeldung per Post – ‚Bearbeitung kann ein paar Wochen bis Monate dauern‘
  • bis zum 26.09. nichts gehört oder bekommen….

Update PV Anlage

Sie läuft!

Und ich schaue fast jeden Tag auf die App und beobachte wieviel Strom erzeugt wird. Mein neuer Sport 😉

Auch mein Verhalten hab ich schon geändert:

  • Erst PV Anlage checken ob genügend Strom kommt, dann Waschmaschine oder Spülmaschine einschalten
  • Auch fürs Kochen überlege ich ob Mittags oder Abends…
  • Von Mai bis zum 16.09. waren wir kompl unabhängig und haben durchgängig mehr erzeugt als verbraucht. Dabei hat der Batterie Speicher uns über die Nacht gut versorgt.
  • Erst jetzt mit Temperaturen um 12 Grad und bedecktem Himmel schaffen wir nicht mehr genügend selbst zu erzeugen und den Speicher komplett aufzuladen.

Ausserdem haben wir keinen Erfolg mit Warmwasser oder Heizungsunterstützung durch PV Strom.

Das würde den kompletten Umbau der Anlage bedeuten und mindestens 8.000 bis 12.000 Euro mehr kosten.

Also ein lachendes und ein weinendes Auge.

Ein herzliches Danke an die Spezialisten von www.sonnen-profis.eu/ für die reibungslose Umsetzung des Auftrags!

Vom Beratungstermin bis zur Endabnahme passte alles!

Brombeer-Rankgeruest

Andreas und Christian haben bei der Beton Umrandung geholfen, ich habe umgepflanzt und Marcus hat bei dem Gerüst geholfen! Jetzt wachsen Brombeeren, eine davon von Renate, Nachtkerzen, wilde Karde, Königskerzen, Schlüsselblumen und Disteln – die sich selbst angesamt haben! Mal schauen, was in den nächsten Jahren noch dazu kommt!