Zwischenbericht!

Das Mülltonnenhaus steht, fast alle Pflasterarbeiten sind abgeschlossen, nur die Kellerschachtabdeckung ist noch nicht fertig.

Das Fundament für das Rolltor ist auch fertig! Montage ist in den nächsten Wochen!

Ich habe mit Hilfe von Ben und Marcus eine Trockenmauer zum Abfangen des Gefälles neben dem neuen Fußgängertor fertiggestellt.

Das neue Beet ist bepflanzt und Marcus hat einen Hänge-Maulbeerbaum bekommen.

Die Malerarbeiten sind auch – fast – abgeschossen.

Bilder gibts wenn die – fast fertig – alle erledigt sind!

neue Einfahrt!

tja, in den letzten Wochen war eher warten auf die Handwerker für die neue Einfahrt gefragt. Ich konnte nur alle Pflanzen die ich behalten möchte im Vorfeld sichern und in Töpfe bringen.

Aber jetzt haben die Arbeiten angefangen! 20180529_115712klein

Auch das Blumenbeet vor der Terrasse mit den Betonpflöcken ist rückgebaut! dabei ist allerdings ein Problem aufgetaucht: beim Abbau der alten schiefen Treppe hat sich rausgestellt, dass das Fundament der Terrasse in diesem Bereich mangelhaft ist. Marcus hat die Terrasse teilweise aufgeschnitten und nächste Woche wird nachbetoniert. Ansonsten läuft aber bisher alles nach Plan….

20180530_100704klein

ich und der Garten

IMG_3426neuklein

am heilig Abend war ich noch im Garten alle Beete winterfest machen und mit dem Häckselgut der Wurzelfräsung abdecken.

Das ist meine übliche Arbeitskleidung im Garten!!!

Ab jetzt gehe ich in die Gartenplanung für das nächste Jahr!

Holz hinter der Hütt’n

20171109_100047kleinHolzlege gebaut, Zedernholz verarbeitet zu 6 Vierkantsäulen und Brennholz, Holz von der Birke und Kiefer umgeschichtet und noch teilweise zu Brennholz aufbereitet, eingeschichtet und …

wieder was erledigt!!!!

20171109_100104klein

die Wildpflanzenhecke ist angelegt!

20171025_142943klein

Die nächste große Veränderung! Wegen Standfestigkeitsproblemen haben wir die Zeder vor dem Haus gefällt.

Dafür haben wir jetzt noch mehr Holz für die Feuerschale!

20171025_160805klein das ganze wurde von Benedikt von bgruent.de durchgefuehrt20171026_163339kleinUnd So sieht jetzt die neue Wildholzhecke aus:

Begrenzung aus den Ästen der Zeder, Ein Wildapfelbaum, ein Weißdorn und eine Säuleneibe als Nachpflanzung.

Wildrosen, Kornelkirsche, Hartriegel, Sanddorn, Eibe, Ilex, Schmetterlingsflieder, Hibiskus, Blutpflaume, Holunder, Schneeball, Schlehe, Apfelbeere, Buchsbaum, Pfaffenhütchen, Traubenkirsche und verschiedene Gräser wild durcheinander gepflanzt! Und Zwiebeln für die Frühlingsboten sind auch schon gesetzt! Danke an meine Eltern, die auch mitgeholfen haben als ich schon so müde war.

Göttin sie Dank hatte Benedikt seinen kleinen Bagger dabei, so haben wir das Auflockern der Erde relativ schnell geschafft!!!!

Wildhecke planen

IMG_3412klein

Bin gerade durch den Garten um die neue Wildholzhecke zu planen, die vorhanden Pflanzen zu beschriften und bereitzustellen. Sobald die neuen Bäume eingepflanzt sind Ende des Monats ist die Hecke dran!

Dabei habe ich dieses schöne Bild einer Rose geschossen.

IMG_3192klein Letztes Jahr hatte ich mich noch gewundert – aber kaum lässt man Klee blühen, sind auch schon die Bienen da!!!

 

 

 

 

IMG_3195klein

Gartenfreuden!

20170530_180542klein

20170530_181046klein

Das improvisierte Vogelbecken – nach 24 Stunden bereits intensiv von Amseln, Kohlmeisen, Blaumeisen, Buchfinken und als Trinkquelle von Lili in Anspruch genommen!